Kapitel 7: Festliche Anlässe
Ein Zitat für die Nachwelt von mir:
Man kann nicht gut denken, gut lieben, gut schlafen, wenn man nicht gut gegessen hat.
Anlass: Gerichte zu den Oster-Tage

Osterstrauß
- Für mich beginnt Ostern bereits am Gründonnerstag. Um gut vorbereitet zu sein auf die kommenden Tage beginne ich diesen Tag mit einem herzhaften "Bauernfrühstück". Für mich gilt: Eile mit Weile. Der Stress kommt wie jedes Jahr von ganz alleine.
- Das Rezept zum "Grün-Donnerstag": Spätes Bauernfrühstück
- Zur Ur-Christlicher Zeit gab es an Karfreitag immer Fisch, vorzugsweise Karpfen. Die Tradition, an Karfreitag Fisch zu essen, gründet auf den christlichen Faustregeln. Der Fisch steht als Symbol für den kirchlichen Glauben und Jesus Christus. Insgesamt möchten wir Ostern entspann genießen, aber auch gewachsene Traditionen pflegen. Von daher darf die "Frankfurter Grüne Sauce" in einem hessischen Haushalt nicht fehlen.
- Das Rezept zum "Kar-Freitag": Frankfurter Grie-Sauce
- Der "Oster-Samstag" steht bei mir im Zeichen meiner Herkunft und schnell zubereitete Speisen, die möglichst eine gute Basis für das abendliche Event, das Osterfeuer, bildet. Was passt zu einem Schwaben besseres dazu, als selbstgemachte Käsespätzle mit einem Grünen Salat frisch vom Markt.
- Das Rezept zum "Oster-Samstag": Schwäbische Kässpätzle
Anlass: Gerichte zu den Oster-Tage

Ostern
- Bunt bemalte Eier sind fester Bestandteil des Osterfestes. In vielen Familien ist es Tradition, dass die Kinder am Oster-Sonntag die im Garten oder in der Wohnung versteckten Eier suchen. Ein traditionell rot gefärbtes Ei ist im Christentum seit Jahrhunderten Symbol für die Auferstehung Jesu. Als Gastronom und Koch war über Jahre hinweg für mich dieser Tag immer eine besondere Herausforderung. Mein Ansinnen war stets, meinen Gästen für deren Gaumen eine spannende und kulinarisch interessante Speiseauswahl anzubieten. Diese Tradition möchte ich auch als „Küchen-Rentner“ fortführen und Ihnen ein, wie ich finde, saisonal ansprechendes 3-Gänge-Menü zum diesjährigen Osterfest aufzeigen.
- Das Rezept zum "Oster-Sonntag": 3-Gänge-Ostermenü
- Vorspeise: Grüner Spargel-Salat mit Rucola
- Hauptgang: Marinierter Lachs mit Tagliatelle
- Dessert: Panna Cotta mit Beeren-Kompott

"Zurück"
Hier geht es zurück zum Inhaltsverzeichnis