Zum Schwob

Marinierter Lachs mit Tagliatelle

Hauptspeise

  • Marinierter Lachs mit Tagliatelle

Zutaten

Einkaufsliste

für 2 Portionen:

Für die Marinade
2 EL Olivenöl
Saft
& Abrieb von einer ½ Zitrone (unbehandelt/Bio-Qualität)
1 TL Honig oder Ahornsirup
1 Knoblauchzehe
(gepresst)
Kleingehackte frische Kräuter
(Dill, Petersilie oder Thymian)
Salz
& Pfeffer aus der Mühle


Für das Rezept
250 Gr. Lachsfilet
… gerne auch im Kühlschrank langsam aufgetaute TK-Ware
250 Gr. Tagliatelle
1 kleine Zwiebel
150 ml Sahne
100 ml Weißwein
oder Gemüsebrühe
1 EL Butter
oder Olivenöl
Frische Petersilie zur Dekoration
(nach Geschmack)
Etwas Parmesan
(optional)

Wie wird`s gemacht:

Zum Nachkochen


Zubereitung: Lachs marinieren
Alle Zutaten gut vermengen und anschließend den ganzen Lachs mit der Marinade gut einreiben und ca. 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen (nicht zu lange, sonst wird er zu weich). Besonders lecker, wenn der Lachs anschließend in kleinere Stücke geschnitten in der Pfanne kurzgebraten oder am Stück im Ofen gebacken wird.


Zubereitung: Rezept
Die Tagliatelle nach Packungsanweisung in sprudelndem Salzwasser al dente kochen. Dann abgießen, aber etwas Kochwasser aufheben (ca. 1 Schöpflöffel).

Den marinierten Lachs in mundgerechte Würfel schneiden. Die Zwiebel fein würfeln. Nun in einer Pfanne die Butter oder das Öl erhitzen und die kleinen Zwiebelwürfeln darin glasig anschwitzen. Jetzt die marinierten Lachsstücke mit in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze 2 bis 3 Minuten anbraten bis sie fast durch sind. Dann die Stücke herausnehmen und beiseitestellen.

Nun die heiße Pfanne mit dem Weißwein (oder Brühe) ablöschen und kurz aufkochen lassen. Danach die Sahne hinzugeben und mit etwas Zitronenabrieb, Salz & Pfeffer aus der Mühle abschmecken. Die vorgebratenen Lachsstücke zur Soße geben und nochmals ca. 1 Minute (eher etwas weniger) ziehen lassen.

Die fertigen Tagliatelle untermischen und etwas vom Nudelwasser dazugeben. Nun das Gericht auf zwei vorgewärmten Tellern anrichten und mit frischen Schnittlauchröllchen servieren. Wer möchte, darf dem Gericht etwas Pepp mit auf den Teller geben, indem er das Gericht mit frisch gehobeltem Parmesan überzieht.


Als Begleiter zu dieser Hauptspeise empfehle ich einen … im Edelstahltank ausgebauten Chardonnay aus dem Burgund.
Eine andere, wie ich finde nicht weniger interessante Option, wäre zur Feier des Tages ein Champagner.

... das Ganze zum Ausdrucken

Guten Appetit



... einkaufen, nachkochen und genießen [68 KB] ... alles auf einer Seite ... viel Spaß

Bis die Tage
Euer Schwob

Zu allen meinen Rezepten gilt:

Bitte unbedingt beachten:

  • Meine Rezepte sollen lediglich eine "Orientierung" zum Nachkochen geben. Jedes Gericht kann gerne nach Ihren persönlichen Ideen, Variationen und/oder Geschmacksvorzüge abgeändert werden.
  • Seien Sie stets mutig und kreativ. Sie können eigentlich nichts falsch machen, Sie können nur an Erfahrung reicher werden. Wichtig ist: Es muss Ihnen schmecken (naja, eventuell noch Ihrer Familie oder gar den Gästen).